Recherchepool für Autoren » Forum » Fragen von Autoren an Fachleute » Traumata - Träume

Hat jemand - vielleicht psychologisch geschult - eine Ahnung, wie sich traumatische Erfahrungen in Träumen niederschlagen? Werden sie flashbackmäßig nacherlebt, oder sind eher "echte" Träume, die sich in der Traumwelt mit ihren eigenen Realitäten abspielen und das eigentliche Geschehen eher indirekt oder abgewandelt widerspiegeln?
Würd mich über ne rasche Antwort freuen, Hausaufgabe ist morgen fällig
Aber manchmal braucht die Inspiration halt auch ein Weilchen ...
So viel ich weiß, sind Träume verschlüsselt. Flashbackmäßig ist meines Wissens die Ausnahme. Wäre dass anders, wären Traumdeuter überflüssig.

Sag doch so was nicht, dann muss ich ja bis morgen noch alles verschlüsseln
Aber das Ereignis liegt auch nicht tief in der Kindheit vergraben, sondern soll ein Unfall sein, der sich vor ca einem Jahr ereignet hat, bei dem der Prota eine schwere Behinderung eines geliebten Familienangehörigen verursacht hat - also eigenes traumatisches Erleben + Schuldgefühle. Na, notfalls schreib ich die Szene doch direkt ...
Was in so einem Fall passieren kann, ist, dass man einen immer wiederkehrenden Alptraum von dieser Szene hat. Meistens sind es nur Ausschnitte, die stark vergrößert und überdeutlich erscheinen, und das allgemeine, panikartige Grundgefühl, das damit einhergeht.
Grundsätzlich lassen sich vergangene Traumata (vor allem, wenn sie abgespalten wurden) nicht einfach so träumen, bevor sie nicht bearbeitet und damit dem Gehirn überhaupt zugänglich gemacht wurden. In dem von Dir beschriebenen Fall halte ich das allerdings schon für möglich.
VG
Juliane

super, vielen Dank, Juliane! So hatte ich mir das auch ungefähr vorgestellt, da lag ich ja nicht so falsche. Mal schauen, was ich daraus gemacht kriege.
Bitte, gern!
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass so etwas nur die ersten sechs bis acht Wochen nach dem Unfall normal ist. Wenn jemand noch ein Jahr später mit solchen Alpträumen zu kämpfen hat, dann deutet das auf eine Traumafolgestörung hin, die behandelt werden sollte.
LG
Juliane
Das ist schwer über einen Kamm zu scheren. Manche Menschen träumen bewusst fast gar nicht. Andere träumen ihre Erlebnisse heftig und wachen davon auf. Es gibt den wiederkehrenden Traum des Erlebnisses oder einen symbolischen Traum, der sich auf das Ereignis bezieht. Wenn du ein Erlebnis hattest, z.B. einen Unfall, kann es sein, dass du nicht mehr Auto fahren kannst für eine gewisse Zeit. Oder du bekommst leichte Angstgefühle, wenn du an die Stelle kommst, an der es passiert ist. Beispiel: Dir ist jemand an einem Kreisel aufgefahren, als du angehalten hast. Jedesmal, wenn du an diesem Kreisel halten musst, befällt dich nun leichte Panik, Schweissausbruch, du hast Angst, es fährt dir jemand auf.
Traumerlebnisse sind sehr abhängig von der Person. Traumdeutung ist was für Freudianer, Tiefenpsychologie, sehr umstritten die Symbolik.

Danke! Geht zwar nicht direkt auf das Thema Trauma ein, ist aber allgemein ganz intressant - und macht für mich mehr Sinn als eine auf bestimmte Symbolbedeutungen festgelegte Deutung!